Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pubeszenz
Pu|bes|zẹnz 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Geschlechtsreifung
[<
lat.
pubescens,
Gen. –entis,
„mannbar werdend“, zu pubescere
„heranwachsen, ins Jünglingsalter treten, mannbar werden“]
Wissenschaft
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...

Wissenschaft
Die bewegte Erde
Das Innere unseres Planeten beeinflusst unser Leben: Es lässt Vulkane ausbrechen, sorgt für Erdbeben und erzeugt das schützende Magnetfeld. Wie lässt sich herausfinden, was Hunderte Kilometer unter uns geschieht? von KLAUS JACOB Im Januar 1912 veröffentlichte Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentalverschiebung. Der...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die grüne Stadt von morgen
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
News der Woche 12.07.2024
Land unter an den Küsten
Romantische Welt
Feuerfester Wald