Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
restituieren
◆ re|sti|tu|ie|ren 1.
wiedereinsetzen, in seinen vorherigen Stand bringen;
ein abgesetztes Staatsoberhaupt r.
2.
wiederherstellen;
einen politischen Zustand r.
3.
zurückgeben;
geraubte, beschlagnahmte Gegenstände r.
[<
lat.
restituere
in ders. Bed., < re…
„wieder“ und statuere
„hinstellen, aufstellen“]
◆
Die Buchstabenfolge
re|st…
kann in Fremdwörtern auch res|t…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .
Wissenschaft
Portrait eines Außenseiters
Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...

Wissenschaft
Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis
Im Sommer 2022 machten sie massenweise Fischen und anderen Flussbewohnern den Garaus: Den toxischen Mikroalgen der Oder-Katastrophe haben Forschenden nun ins Erbgut geblickt. Die Sequenzierung des Genoms der Einzeller hat unter anderem die DNA-Bereiche aufgedeckt, die für die Struktur ihres Gifts und damit für dessen...