Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
restituieren
◆ re|sti|tu|ie|ren 1.
wiedereinsetzen, in seinen vorherigen Stand bringen;
ein abgesetztes Staatsoberhaupt r.
2.
wiederherstellen;
einen politischen Zustand r.
3.
zurückgeben;
geraubte, beschlagnahmte Gegenstände r.
[<
lat.
restituere
in ders. Bed., < re…
„wieder“ und statuere
„hinstellen, aufstellen“]
◆
Die Buchstabenfolge
re|st…
kann in Fremdwörtern auch res|t…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .
Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...

Wissenschaft
Forschung trifft Industrie
Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...