![Higgs, CERN](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Higgs-CMS1_B209ECCD-58A3-443E-95CD-2B915F3CF018-e1726042307872.jpg.webp?itok=XfYV9Q2v)
Wissenschaft
Higgs und neue Horizonte
Das Standardmodell der Elementarteilchen – eine triumphale Erfolgsgeschichte. von RÜDIGER VAAS Wissenschaft ist nicht Sport – obschon zuweilen ein Wettrennen mit Siegern und Verlierern, bei dem es dann um Ruhm und Ehre geht. Denn Wissenschaft ist auch ein menschliches Geschäft, wenngleich in ihr letztlich nur der...
![Korallen, Tiefsee](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/HR_360%C2%B0_EDITORIAL-20111729-HighRes_2_A06FA261-674F-4259-A6DB-2DA20A81C5A4-e1723023063555.jpg.webp?itok=5EcBAwWf)
Wissenschaft
Das reale Leben im digitalen Riff
Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ist KI wirklich intelligent?
Das Matrjoschka-Multiversum
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Ozeane als Quelle des Lebens
Einstein und die Lichtmauer
Urprall statt Urknall?