Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Solstitium
Sol|sti|ti|um 〈〉
n.
, –s
, –ti|en
[–tsjən]
→
Sonnenwende
(1)
[
lat.
, „Sonnenstillstand, Sonnenwende“, < sol
„Sonne“ und *statium
(nur in Zus. in der Form …stitium
üblich) „Stillstand“, zu sistere
„stillstehen“, zu stare
„stehen“]
Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Den Weißen Hai entthront
Kleine Unterschiede, große Wirkung
Rheuma in jungen Jahren
Der Versteinerte Wald
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Mehr Klarheit beim Klima