Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

suspendieren

sus|pen|die|ren
V.
3, hat suspendiert; mit Akk.
1.
(bis auf weiteres) des Amtes entheben, aus dem Amt entlassen;
einen Beamten,
bes.
einen Geistlichen s.
2.
(zeitweilig) aufheben;
eine Vorschrift s.
3.
Chem.
in einer Flüssigkeit fein verteilen;
kleinste Teilchen s.
4.
Med.
schwebend aufhängen;
ein gebrochenes Bein s.
[< 
lat.
suspendere
„aufhängen, schweben lassen“, übertr. „in Ungewissheit versetzen“, dann „unterbrechen, unentschieden lassen“]
Wissenschaft

Schlauer Staub

Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...

Mond, Welt, Universum
Wissenschaft

Die dunkle Seite des Mondes

Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon