Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
suspendieren
sus|pen|die|ren 1.
(bis auf weiteres) des Amtes entheben, aus dem Amt entlassen;
einen Beamten,
〈bes.〉
einen Geistlichen s.
2.
(zeitweilig) aufheben;
eine Vorschrift s.
3.
〈Chem.〉
in einer Flüssigkeit fein verteilen;
kleinste Teilchen s.
4.
〈Med.〉
schwebend aufhängen;
ein gebrochenes Bein s.
[<
lat.
suspendere
„aufhängen, schweben lassen“, übertr. „in Ungewissheit versetzen“, dann „unterbrechen, unentschieden lassen“]
Wissenschaft
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...

Wissenschaft
Spracherwerb: Schon Kleinkinder nutzen Kontextinformationen
Ein Apfel, eine Banane, eine Orange und … eine Modi. Ohne das Wort „Modi“ zu kennen, können wir in diesem Zusammenhang vermuten, dass es sich ebenfalls um eine Frucht handelt. Doch wann entwickelt sich diese Fähigkeit bei Kindern? Eine Studie zeigt nun, dass Kleinkinder bereits mit 15 Monaten in der Lage sind, aus dem Kontext...