Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Symposion

Sym|p|si|on
n.
, s
, si|en
1.
im alten Griechenland
Trinkgelage
2.
dabei geführtes wissenschaftliches Gespräch
3.
heute
Tagung mit zwanglosen wissenschaftlichen Vorträgen und Diskussionen
[< 
griech.
symposion,
zu
sympinein
„an einem Gelage teilnehmen, mittrinken“, < 
sym
(in Zus. vor p für
syn
) „zusammen, mit“ und
pinein
„trinken“]
Kraft, Meer, Wellen
Wissenschaft

Die Kraft der Wellen

Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

meningiale Lymphgefäße
Wissenschaft

Abfallbeseitigung im Gehirn könnte Gedächtnis verbessern

Je älter wir werden, desto schlechter kann unser Gehirn Abfallstoffe entsorgen. Das kann mit einer verringerten Gedächtnisfunktion bis hin zu neurodegenerativen Krankheiten einhergehen. An Mäusen haben Forschende nun nachgewiesen, dass die Lymphgefäße rings ums Gehirn eine wichtige Rolle für die Abfallentsorgung und für das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon