Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zurechtrücken

zu|rcht||cken
V.
1, hat zurechtgerückt; mit Akk.
ordentlich, handlich hinstellen, hinsetzen, wie es gebraucht wird;
die Stühle um den Tisch z.; jmdm. einen Sessel z.; einem Kranken die Kissen z.; jmdm. den Kopf z.
übertr., ugs.
jmdm. die Meinung sagen, jmdn. zurechtweisen;
Syn.
zurechsetzen;
eine Sache wieder z.
eine Sache wieder in Ordnung bringen, eine Sache klären
Wissenschaft

Das molekulare Gedächtnis

Chemische Elemente bilden verschiedene stabile Isotope. Winzige Unterschiede in ihrer Verteilung sind wie ein Fingerabdruck und verraten viel über die Herkunft. So lässt sich etwa der Weg des Wassers verfolgen. von RAINER KURLEMANN Alexander Frank hat ein besonderes Verhältnis zu Seen. In diesem Herbst reist der Biologe zu drei...

Kühlung
Wissenschaft

Kühlen per Festkörper

Elektrokalorische Materialien gelten als energiesparende Alternative zu heutigen Kühlmethoden. Nach zäher Grundlagenforschung kommen sie nun in Anwendungsnähe. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt wird heißer. Der Klimawandel sorgt bereits heute in einigen Weltregionen für unerträgliche Temperaturen. Und wenn die Prognosen recht behalten...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon