Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zurückrudern
zu|rụ̈ck|ru|dern 1.
in Richtung des Ausgangspunktes rudern;
wegen eines aufziehenden Sturms z.
2.
〈übertr.; häufig abwertend〉
eine angekündigte Maßnahme, Meinung zu etwas wieder zurücknehmen;
die Vertreter der Reform müssen z.

Wissenschaft
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...

Wissenschaft
Stätte des Fortschritts
Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Geschichte unserer zweiten Haut
Leichte Schärfe
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Ein Hormon außer Kontrolle
Klonen für den Arterhalt
Leuchtende Forschungshelfer