Nach siebenjähriger Tyrannis vertreibt der Athener Kimon den Spartaner Pausanias. Er wird in Sparta wegen angeblicher Konspiration mit den Persern vor Gericht gestellt, flüchtet sich dort 467 v. Chr. in den Tempel der Athena Chalkioikos, wird dort eingemauert und verhungert.
Herzog Karl Wilhelm von Braunschweig, der Befehlshaber der preußisch-österreichischen Truppen gegen Frankreich, veröffentlicht das Koblenzer Manifest. Darin fordert er die Pariser auf, sich dem König zu unterwerfen und der Revolution gewissermaßen abzuschwören. Das Manifest erweckt den Eindruck einer Konspiration des Königs Ludwig XVI. mit den angreifenden Mächten und radikalisiert das Klima in Paris.