Wahrig Herkunftswörterbuch
Anchor(wo)man
Moderator(in) bes. von Nachrichtensendungen im Rundfunk oder Fernsehen
♦
engl.
anchorman bzw. anchorwoman in ders. Bed., aus anchor (aus lat.
ancora, aus griech.
agkyra „Haken“) „Anker“ und man (aus altengl.
mann(a), monn(a), altfrz.
monn „Mann, Mensch“) „Mann“ bzw. woman aus altengl.
wimman „Frau“
Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zweierlei Maß
Die grüne Revolution
Wem gehört der Weltraum?
Wie die Städte leiser werden
Leben im Extremen
Flucht ins Kühle