wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:41
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 36
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
bossieren
roh behauen (Stein), formen (Ton, Wachs)
♦
aus
frz.
ouvrage à bosse
„bildhauerische erhabene Arbeit“, zu
frz.
bosse
„Beule, Buckel, Anschwellung“
1
2
3
4
5
Total votes: 36
Wahrig Herkunftswörterbuch
bossieren
roh behauen (Stein), formen (Ton, Wachs)
♦
aus
frz.
ouvrage à bosse
„bildhauerische erhabene Arbeit“, zu
frz.
bosse
„Beule, Buckel, Anschwellung“
bosseln
1.
sorgfältig leichte handwerkliche Arbeit tun
♦
aus
frz.
bosseler
„erhabene bildhauerische Arbeit machen“,
→
bossieren
2.
Kegel schieben, Eisschießen spielen
♦
aus
ahd.
bozzan
„stoßen“
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
Wahrig Fremdwörterlexikon
bossieren
bos
|
s
ie
|
ren
〈
V.
〉
oV
bosselieren
1
Stein ~
grob behauen, meißeln
2
weiches Material ~
formen
[
<
frz.
bosseler
»Reliefarbeit machen«; zu
bosse
»Beule, Reliefarbeit«;
<
altfränk.
*botan
»(aus)schlagen, sprießen«
]
bosselieren
bos
|
se
|
l
ie
|
ren
〈
V.
〉
= bossieren
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
bossieren
bos
|
s
ie
|
ren
〈
V.
3
, hat bossiert; mit Akk.
〉
1.
roh behauen;
Stein b.
2.
formen;
Wachs, Ton b.
[
<
frz.
ouvrage à bosse
„bildhauerische erhabene Arbeit“, zu
bosse
„Beule, Buckel, Anschwellung“]
bosseln
b
ọ
s
|
seln
〈
V.
1
, hat gebosselt; o.
Obj.
〉
leichte, kleine (bes. handwerkliche) Arbeiten machen;
〈
meist mit Präp.
〉
an etwas b.
etwas immer wieder verbessern, ändern
[
<
frz.
bosseler
„erhabene bildhauerische Arbeit machen“, →
bossieren
]
Alle Ergebnisse (2)
×