Wahrig Herkunftswörterbuch
Clair–obscur
1.
Helldunkelmalerei
2.
Stilmittel, bei dem die ästhetische Wirkung durch den Kontrast von Hell und Dunkel erreicht wird
♦
frz.
clair–obscur in ders. Bed., aus clair „hell“ (über altfrz.
cler aus lat.
clarus „hell, klar“) und obscur „dunkel“, aus lat.
obscurus „dunkel, unklar, verdächtig“, → obskur
Wissenschaft
Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blaue Wirkstoffe
Wenn Satelliten Luft atmen
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Die Umwelt auf dem Schirm
Abenteuer Quanteninternet
Heute Übeltäter, morgen Held