Wahrig Herkunftswörterbuch
Homologumenon
als zum NT gehörend anerkannte Schrift
♦
aus
griech.
homologoumenos „anerkannt, unbestritten“, zu griech.
homologein „einverstanden sein, übereinstimmen“, aus griech.
homo– „gleich–“ und griech.
logos „Wort, Schriftwerk“, zu griech.
legein „sagen, erzählen“
Wissenschaft
Der grüne Gigant
Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...

Wissenschaft
Menschen zum Mond
Generalprobe für neue Landungen: Mit der Mission Artemis 2 beginnt das nächste Kapitel der lunaren Exploration. von RÜDIGER VAAS Rund sechs Jahrzehnte, nachdem erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper betreten haben – die vielleicht erstaunlichste Leistung in der daraufhin nicht mehr ganz irdischen Geschichte –, soll der...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Drohnen für Profis
Eine Arche im ewigen Eis
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Leben in der Höllenwelt?
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Der digitale Steuermann