Wahrig Herkunftswörterbuch
insidiös
schleichend, heimtückisch (Krankheit)
♦
aus
lat.
insidiosus „heimtückisch, hinterlistig“, zu lat.
insidiae „Hinterhalt, Hinterlist, Heimtücke“, zu lat.
insidere „auf etwas sitzen, besetzt halten“, aus lat.
in „in, auf“ und lat.
sedere „sitzen“
Wissenschaft
Auf Inseln läuft das Leben langsamer
Auf Inseln ticken die Uhren anders. Diese Redensart gilt offenbar nicht nur für Menschen, sondern auch für Vögel und Säugetiere. Denn wenn diese auf Inseln leben, haben sie eine langsamere Lebensweise als ihre Verwandten auf dem Festland, wie Biologen herausgefunden haben. Demnach ist der Stoffwechsel der Inselbewohner oft...

Wissenschaft
Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter
Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...