Wahrig Herkunftswörterbuch
Sarafan
im 18./19. Jh.:
russischer Trachtenrock mit Leibchen für Frauen
♦
aus
russ.
sarafan, über turktatar. aus pers.
sarapa „langer Schleier“, eigentlich „vom Kopf bis zu den Füßen“, aus pers.
sar „Kopf“ und pers.
pā „Fuß“Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...
Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wer es hat zuerst gerochen…
Im Fluss der Zeit
Vom Nutzen der Roten Königin
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Bakterien – zum Fressen gern
Licht und Schatten