Wahrig Herkunftswörterbuch

Stroh

dieses Substantiv lässt sich über
mhd.
strō,
ahd.
strō, strou in ders. Bed. und
germ.
*strawa „Hingeschüttetes, Stallstreu“ auf eine frühere Form des Verbs streuen zurückführen; Zus. Strohwitwe „Frau, deren Ehemann verreist ist“
[Info]
Vogelroboter RAVEN
Wissenschaft

Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel

Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...

Pandemie, Emanuel Wyler
Wissenschaft

Besser vorbereitet

Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon