Wahrig Herkunftswörterbuch
Saxifraga
eine Pflanze, Steinbrech
♦
aus
lat.
saxifragus „Felsen brechend, Stein brechend“, aus lat.
saxum, Gen.
saxi, „Fels“ und lat.
frangere „brechen, zerbrechen“; die Pflanze liebt felsige Standorte und galt auch (zu Unrecht) als Mittel gegen Blasen–, Nierensteine u. Ä.
Wissenschaft
Das Harte unterliegt
In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das...

Wissenschaft
Aufgeschäumt
Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Inseln der Vielfalt
Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Der Ursprung der Ozeane
Als die Tage kürzer waren
Auf Beutezug im hohen Norden
Was zuckst Du?