Lexikon

Pop-Art

[englisch]
Pop-Art (Kulturtabelle).sgm
Wichtige Künstler und Werke der Pop- und Op-Art
KünstlerWerke
Marcel Duchamp (1887-1968)Readymades
Victor Vasarely (1908-1997)Planetarische Folklore (1965)
Richard Hamilton (* 1922)Hommage à Chrysler Corp. (1957); She (19581961)
Roy Lichtenstein (1923-1997)Hopeless (1963); Peace Through Chemistry (1970); Stillleben mit Goldfischglas (1972)
Robert Rauschenberg (* 1925)Odaliske (19551958); Coca Cola Plan (1958)
Andy Warhol (1928-1987)Green Coca Cola Bottles (1962); Dick Tracy (1960); Campbell's Soup Cans (1968)
Claes Oldenburg (* 1929)Flag Fragment (1961); Soft Typewriter „Ghost“-Version (1963)
Jasper Johns (* 1930)Ballantine-Bierdosen-Bronzen (1960)
Tom Wesselmann (* 1931)Bathtub Collage No. 3 (1963)
Richard Smith (* 1931)Package (1962)
Ronald B. Kitaj (* 1932)An Urban Old Man (1964)
James Rosenquist (* 1933)Untitled (Joan Crawford says...) (1964)
Christo (* 1935)5600 Cubic Meter Package (197268); Surrounded Islands (1983); Verpackung des Berliner Reichstages (1995)
David Hockney (* 1937)A Bigger Splash (1967)
eine dem Dadaismus verwandte Kunstrichtung der späten 1950er und der 1960er Jahre, die, in Reaktion auf die abstrakte Kunst, den Gegenstand wieder zur Geltung brachte, und zwar in der Dingwirklichkeit der zivilisatorischen Alltagswelt (Comicstrips, Schaufensterpuppen, Reklamebilder und -texte). Kennzeichnend für das Verfahren der Pop-Art sind vielfältige Mischformen zwischen unverändert übernommener Gegenständlichkeit (Readymades) und Abbildhaftigkeit. Man schreibt die Entstehung des Namens dem Kritiker L. Alloway zu; später verstand man das Wort auch als Abkürzung von popular („volkstümlich“).
Die Pop-Art entstand in England, erlebte aber mit R. Rauschenberg als Wegbereiter ihren Höhepunkt in Amerika, besonders mit R. Indiana, R. Lichtenstein, C. Oldenburg, A. Warhol und T. Wesselmann.
Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Wissenschaft

Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln

Wie könnte sich die zu erwartende Klimaentwicklung auf die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede in Mitteleuropa auswirken? Neue Hinweise dazu haben nun „Klima-Zeitzeugen“ aus einer vergangenen Warmphase geliefert: Analyseergebnisse von rund drei Millionen Jahre alten Schalen von Nordsee-Muscheln legen nahe, dass der...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon