Wahrig Fremdwörterlexikon
Brenzcatechin
Brenz|ca|te|chin 〈[–çi:n] n.; –s; unz.; Chemie〉
[< oberdt. Brenz »Destillat« (zu brenzlig, brennen) + Catechin »im Katechu enthaltener Farbstoff«] organ. Verbindung aus der Klasse der Phenole, als Pelz– u. Haarfärbemittel u. fotograf. Entwickler verwendet
Wissenschaft
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...
Wissenschaft
Haben kleine Sterne besondere Planeten?
Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane aus der Balance
Signale aus der Tiefe
Umleitung für Licht und Lärm
Inferno in Deutschlands Urzeit
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Schritt zurück nach vorn