Wahrig Fremdwörterlexikon
diplostemon
◆ di|plo|s|te|mon 〈Adj.; Bot.〉
[< grch. diplos »doppelt« + stemon »Kettfäden, Kette (am Webstuhl)«] mit zwei Staubblattkreisen ausgestattet, deren äußerer über den Kelchblättern u. deren innerer über den Kronblättern versetzt steht
◆
Die Buchstabenfolge di|pl… kann auch dip|l… getrennt werden.
Wissenschaft
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Ab 1845 sorgte die Kartoffelfäule in Irland für verheerende Ernteausfälle und löste eine Hungersnot aus, die mehr als eine Million Menschen das Leben kostete. Doch woher kam der Erreger ursprünglich? Umfassende genetische Analysen verorten die Ursprünge des verantwortlichen Erregers Phytophthora infestans nun in den...

Wissenschaft
Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern
Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee zur alltäglichen Routine. Eine Studie zeigt nun, dass diese Gewohnheit potenziell gut für die Gesundheit ist. Der Analyse zufolge hatten Personen, die üblicherweise morgens Kaffee trinken, ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Ursachen zu sterben, als...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Es begann vor 100 Jahren
Kleine Helden ganz groß
Unverzichtbare Kraftpakete
Recht im Weltraum?
Wie geht es unseren Kindern?
Galaktische Gesetzgebung