Wahrig Fremdwörterlexikon
Johanniterorden
Jo|han|ni|ter|or|den 〈m.; –s; unz.〉
[nach Johannes dem Täufer] ältester geistl. Ritterorden, wohl nach 1000 in Jerusalem gegründet, gliederte sich in Ritter (zum Schutz der Pilger), Priester u. dienende Brüder zur Krankenpflege (Reorganisation im 19. Jh., in Dtschl. bestehen ein evang. Zweig des Johanniterordens u. ein kath., der Malteserorden, die sich jeweils karitativen Aufgaben widmen)