Wahrig Fremdwörterlexikon
Mocha
Mọ|cha 〈m.; –; unz.; Min.〉
[nach der jemenit. Hafenstadt Mocha, Mokka; → Mokka] helle Quarzart mit moos– od. baumartiger Zeichnung, Baumachat

Wissenschaft
Der Gag der Pauli-Maschine
Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...

Wissenschaft
Wie unsere klassische Welt entsteht
Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch leise ist zu laut
Eine doppelte Überraschung
»Der digitale Patient«
Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Wie die Erde ihren Mond bekam
Herzenssache