Wahrig Fremdwörterlexikon
Monogenie
Mo|no|ge|nie 〈f.; –; unz.; Biol.〉
[< Mono… + …genie] 1
Entstehung nur männlicher od. nur weiblicher Nachkommen
2
Ausbildung eines Merkmals des Phänotyps durch nur ein Gen

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Kleine Optimisten
Garantiert vertraulich
Attacke im All
Alexa hört auf Gefühle
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt