Wahrig Fremdwörterlexikon
Navicula
Na|vi|cu|la 〈[–vi:] f.; –, –cu|lae〉
[lat. Verkleinerungsform von navis »Schiff«] 1 〈kath. Kirche〉
Gefäß zum Aufbewahren von Weihrauch
2 〈Biol.〉
Schiffchenalge, größte Gattung der Kieselalgen, im Süß–, Brack– u. Meerwasser vorkommend
Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...
Wissenschaft
Die Himmelsdecke von Esna
Dass die astronomische Tempeldecke in Esna, 55 Kilometer südlich von Luxor, heute wieder erstrahlen kann wie vor rund 2.000 Jahren, ist einem Glücksfall zu verdanken – und der jahrelangen Arbeit eines deutsch-ägyptischen Expertenteams. von ROLF HEßBRÜGGE Man muss sich schon etwas den Hals verrenken, um diesen kostbaren...