Wahrig Fremdwörterlexikon
Parabase
Pa|ra|ba|se 〈f.; –, –n; in der altgrch. Komödie〉
[< grch. parabiasis »Vorbeimarsch«] polit.–soziale, satir. Ansprache des Chors an die Zuschauer

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Abstoßendes Licht
Luft nach oben
Eine Arche im ewigen Eis
Zurück zum Mond
Wenn Satelliten Luft atmen