Lexikon
Abadạn
270 km2 große iranische Flussinsel und Erdölausfuhrhafen am Persischen Golf, 370 000 Einwohner; Ölraffinerien, petrochemische Industrie; Übersee- und Flusshafen (neuer Hafen auf der Insel Khark), internationaler Flughafen. – Wurde im iranisch-irakischen Krieg (1980–1988) stark zerstört.
Erdölgewinnung: Raffinerie
Erdölgewinnung
Raffinerie im iranischen Erdölzentrum Abadan. Die gesamte Anlage wurde im 1. Golfkrieg stark beschädigt.
© wissenmedia

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zweierlei Maß
Kindern das Leben retten
Die Archive des Lebens
Erde zu Erde
Mehr Klarheit beim Klima
Wasserstoff aus der Wüste