Lexikon

Petrochemie

Petrochemie
Petrochemie
Destillation von Rohöl
1. die Wissenschaft von der chemischen Zusammensetzung der Gesteine; Teilgebiet der Geochemie. 2. Petrolchemie, Gesamtheit der chemischen Prozesse und deren Produkte, für die Erdöl und Erdgas Rohstoffe sind. Alle Produkte der Petrochemie sind Grundstoffe für die Herstellung von Kunststoffen, Arzneimitteln, Farbstoffen, Waschmitteln u. a. Die ersten petrochemischen Werke entstanden in den 1920er Jahren in den USA bei Erdölraffinerien, deren Nebenprodukte sie verarbeiteten; nach dem 2. Weltkrieg setzte die stürmische Entwicklung der
Erdölgewinnung: Raffinerie
Erdölgewinnung
Raffinerie im iranischen Erdölzentrum Abadan. Die gesamte Anlage wurde im 1. Golfkrieg stark beschädigt.
petrochemischen Industrie ein. Dank ihrer höheren Produktivität übertrifft sie heute an Bedeutung die Kohlechemie.
Rheuma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Rheuma in jungen Jahren

Rheuma ist keine reine Alterskrankheit. In Deutschland sind Zehntausende Kinder und Jugendliche betroffen. Weil die Symptome vielfältig sind, ist die Erkrankung schwierig zu erkennen. von SIGRID MÄRZ So hatte sich Louisa den Freitagnachmittag nicht vorgestellt. Gerade noch feierte die 15-Jährige gemeinsam mit anderen Jugendlichen...

Illustration eines Embryos im sehr frühen Stadium aus nur wenigen Zellen
Wissenschaft

Warum für Embryos das Timing wichtig ist

Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon