Lexikon

Agrrunion

Zusammenschluss der europäischen Landwirtschaften zu einem gemeinsamen Markt. Eine Agrarunion wurde bereits 1949 von der Europäischen Bewegung auf einer Konferenz in Westminster gefordert. 1950 schlug das Exekutivkomitee des Europäischen Wirtschaftsrats die Einrichtung von gemeinsamen Märkten für bestimmte Agrarprodukte vor. Auf der Messina-Konferenz der Außenminister der Mitgliedstaaten der Montanunion im Jahr 1955 wurde beschlossen, eine allgemeine wirtschaftliche Integration der Partner der Montanunion anzustreben. Dieses Ziel wurde mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft, die auch den Agrarsektor einschließt, erreicht.
Rückriem, Moor
Wissenschaft

Moore aus Moosen

Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...

Wissenschaft

Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?

Er galt bisher als ein exotischer Einwanderer aus dem Randbereich unseres Sonnensystems. Doch nun stellen neue Untersuchungsergebnisse von Probematerial des Asteroiden Ryugu die bisherigen Vorstellungen seiner Entstehungsgeschichte sowie die seiner Verwandtschaft infrage. Die unterschiedlich kohlenstoffreichen Asteroiden sind...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon