Lexikon
Aktienkapital
Grundkapital einer Aktiengesellschaft, das bei Gründung in der Satzung fixiert wird. Das Aktiengesetz schreibt einen Mindestbetrag von 50 000 Euro vor. Der Aktionär ist im Verhältnis des Nennbetrags seiner Aktien am Aktienkapital beteiligt. Das Aktienkapital kann sich durch eine im Handelsregister einzutragende Grundkapitalerhöhung oder -herabsetzung verändern.

Wissenschaft
Triumph des Möglichen
Als Galileo Galilei seine Idee eines Buches der Natur verkündete, das in der Sprache der Geometrie verfasst sein müsse, machte er Gott zu einem Mathematiker, und viele denkende Menschen stimmten ihm zu. Sie stimmten ihm erst recht zu, nachdem Isaac Newton die Kräfte zwischen Massen mithilfe einer Formel – einem Naturgesetz in...

Wissenschaft
„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“
Der Soziologe Andreas Anton über die Notwendigkeit, sich auf den Kontakt mit Außerirdischen vorzubereiten. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Dr. Anton, ist Exosoziologie nicht Eskapismus angesichts von Kriegen oder Klimakatastrophen? Das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Die großen Probleme der Welt sollten uns...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff ist keine Lösung!
Was Krakenarme so beweglich macht
Kafkas Schloss als Atom
Fisch ohne Meer
Sternentod der besonderen Art
Galaktische Geisterteilchen