Lexikon

All-over-Painting

[ɔ:lɔvəˈpɛintiŋ]
in der modernen Malerei eine flächendeckende Maltechnik, die in relativ gleichmäßiger Form- und Farbdichte ohne exponiertes Hauptmotiv den gesamten Bildträger bedeckt; dessen Begrenzung wird bei der Bildgestaltung nicht einbezogen, so dass das Bildformat als Ausschnitt aus einem größeren, häufig unendlich fortsetzbar erscheinenden Gestaltungszusammenhang erscheint. Verbreitung fand das All-over-Painting besonders im Actionpainting und im Color-field-painting.
_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weltraum, Amerika, Mond
Wissenschaft

Wem gehört der Weltraum?

Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek