Lexikon
Anạbasis
[
die; griechisch, „Hinaufmarsch“
]Titel zweier griechischer Geschichtswerke: 1. die „Anabasis“ des Xenophon: Kriegszug der 10 000 von dem persischen Thronbewerber Kyros geworbenen griechischen Söldner gegen dessen Bruder Artaxerxes II. bis zur Schlacht bei Kunaxa (401 v. Chr.), in der Kyros fiel, und Rückzug unter Führung des Xenophon zur Schwarzmeerküste; 2. die Anabasis des Arrianus („Anabasis Alexanders des Großen“): der Indienzug bis zum Tod Alexanders.

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Luft nach oben
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Auch leise ist zu laut
Rettet uns der Wasserstoff?
Urprall statt Urknall?
Der Wetterfrosch in uns