Lexikon

Alexander III.

Alexander der Große
Alexander III. (König von Makedonien)
Alexander der Große
König von Makedonien 336323 v. Chr., * 356 v. Chr. Pella,  13. 6. 323 v. Chr. Babylon; als Stratege und Feldherr eroberte Alexander in nur knapp 10 Jahren das größte Reich in der Geschichte der Alten Welt. Das Alexanderreich umfasste im Kern Makedonien, Griechenland und das Perserreich, zeitweise auch Ägypten und Teile Indiens. Es zerfiel bald nach seinem Tod, doch konnte die griechische Kultur durch die Feldzüge Alexanders Ägypten und Asien beeinflussen. Mit diesem Prozess setzte die Epoche des Hellenismus ein.
Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

„Goliat“ in der norwegischen Arktis ist die nördlichste Ölplattform der Welt.
Wissenschaft

Kein Ende für Öl und Gas

Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Inhalte auf wissen.de