Wahrig Herkunftswörterbuch
Biber
Nagetier
♦
mhd.
biber, ahd.
bibar; die Bezeichnung geht zurück auf germ.
*bebru– „Biber“, aus idg.
*bhebhru– „Biber“; eine deutliche Verwandtschaft zeigt sich in altind.
babhrú– „rötlich, braun“; damit liegt die Vermutung nahe, dass der Biber nach der Farbe seines Fells benannt wurde; Biber erscheint auch in zahlreichen Ortsnamen wie z. B. Biberach oder Bober; dies ist wahrscheinlich auf die ehemalige Verbreitung des Nagetiers zurückzuführen
Wissenschaft
Hilfe für das Plastik-Meer
In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.