Lexikon
Arghụl
[
Argulder; arabisch
]ein Blasinstrument mit geringem Tonumfang, ähnlich der Schalmei, mit zwei Röhren, wovon eine keine Grifflöcher hat und zur Bordunbegleitung dient. Der Arghul stammt aus dem alten Ägypten und ist heute über Niltal und -delta mit einer Gruppe von Varianten vertreten.
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Wissenschaft
Leben in der Höllenwelt?
Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Designerbabys aus dem Labor
Grüne Metallsammler
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Fliegen im Magnetfeld
Wie Gas flüssig wird
Dem Sand auf der Spur