Lexikon
Atlạntikwall
Atlantikwall: Geschützbunker
Atlantikwall: Geschützbunker
Der Atlantikwall, ein Befestigungssystem zur Abwehr der angloamerikanischen Invasion, wurde von der deutschen Wehrmacht seit 1942 an der Atlantikküste von Holland bis Südfrankreich angelegt.
© wissenmedia

Wissenschaft
Wie beeinflusst der Klimawandel Tiere und Pflanzen der Gebirge?
Die ökologische Vielfalt in Gebirgen wird durch den Klimawandel herausgefordert. Eine gängige Theorie besagt, dass sich die Verbreitungsgebiete von Tieren und Pflanzen in Folge der Erwärmung immer weiter Richtung Gipfel verschieben, bis es schließlich nicht höher geht und sie aussterben. Eine globale Analyse hat diese These nun...

Wissenschaft
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Power für die Pumpe
Geschöpfe der Tiefe
News der Woche 06.09.2024
Das kenn’ ich doch!
Die scheuen Giganten