Lexikon

Organisation Todt

19381945 bestehende Abteilung im Reichsministerium für Bewaffnung und Munition, benannt nach dem Gründer F. Todt. Die Organisation Todt vollzog die Zusammenarbeit von staatlicher Bauverwaltung mit privaten Firmen, deren Projekte von dienstverpflichteten Arbeitern und Angestellten ausgeführt wurden. Die Organisation Todt spielte im Rahmen des Vierjahresplanes bei der Aufrüstung des nationalsozialistischen Deutschlands eine zentrale Rolle. Während des Krieges unterstanden die Bauleitungen den Heeresgruppen. Die Organisation Todt war auch in den besetzten Staaten bei der Errichtung kriegswichtiger Anlagen aktiv (Westwall, Atlantikwall). Sie zählte Ende 1944 1,36 Millionen Mitarbeiter, davon rund 1 Million ausländische Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene sowie 20 000 KZ-Häftlinge. Die Organisation Todt hatte den Status einer „führerunmittelbaren“ Organisation und stand somit außerhalb jeder Kontrolle.
LKW, Elektroantrieb, Brennstoffzellen
Wissenschaft

Brennstoffzelle oder Batterie?

Herkömmliche Verbrennungsmotoren haben bald ausgedient, denn der Autoverkehr muss klima-freundlicher werden. Doch was kommt danach? von HARTMUT NETZ Das Rennen scheint gelaufen. Während mit der Corona-Pandemie der Absatz von klassischen Diesel- und Benzin-Pkw einbrach, erlebte der batterie-elektrische Antrieb seinen Durchbruch....

Glasscherben auf dem Boden
Wissenschaft

Warum Glas nicht immer zerbricht

Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon