Lexikon
Auslandsschulden
Sammelbegriff für alle kurz-, mittel- und langfristigen Verbindlichkeiten des Inlands gegenüber dem Ausland aus dem Handels- und Kapitalverkehr sowie aus politischen Verpflichtungen, z. B. Reparationen. Außerdem werden die ausländischen Kapitalanlagen wie Beteiligungen, Grundbesitz und dgl. im Inland als Auslandsschulden bezeichnet.
Die deutschen Auslandsschulden bestehen hauptsächlich aus Vor- und Nachkriegsschulden. Im Londoner Schuldenabkommen vom 27. 2. 1953 wurde die Höhe der gesamten deutschen Auslandsschulden auf rund 14 Mrd. DM festgelegt, davon rund 7,2 Mrd. DM Vorkriegs- und rund 6,8 Mrd. DM Nachkriegsschulden.

Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Züge der Zukunft
Schritt für Schritt zum Mond
Lunarer Begleitservice
Im Ring der Zeit
Die Segel gehisst
Die Archive des Lebens