Lexikon
Autokollimatiọn
[
griechisch + lateinisch
]Methode zur exakten Einstellung von Fernrohren auf die Entfernung unendlich, wichtig für optische und spektroskopische Messungen: Ein Gegenstand (beleuchtetes Fadenkreuz) in der Brennebene des Okulars wird – mit einem Spiegel vor dem Fernrohr – so abgebildet, dass das Bild am Ort des Gegenstands entsteht.

Wissenschaft
Galaktische Geisterteilchen
Erstmals wurden energiereiche Neutrinos von der Milchstraße gemessen. von RÜDIGER VAAS Es gibt eine neue Karte unserer Welt – sehr unscharf, mit vielen weißen Flecken und Fragezeichen. Aber es zeichnen sich bereits erste Strukturen ab – wie im Nebel noch, doch bald werden wir klarer sehen. Es ist ein Gefühl wie bei der Entdeckung...

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie viel ist genug?
Rechnen mit dem Reservoir
Das Atom der Biologen
Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch
Abenteuer Quanteninternet
Das Ende der Hölle