Lexikon
Autorname
[
lateinisch
]in der zoologischen und botanischen Systematik der Name desjenigen, der den Namen einer Tier- oder einer Pflanzengruppe nach den Regeln der Nomenklatur eingeführt hat. Bei den Arten und Unterarten gehört der Autorname, manchmal abgekürzt, zur wissenschaftlichen Bezeichnung; z. B. Homo sapiens L.: L. ist abgekürzter Autorname für Linné.

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
In der Nähe von Luzern gibt es ein spezielles Labor: Es macht Experimente weltraumtauglich und begleitet ihre Realisierung im All. von ALEXANDRA VON ASCHERADEN In gut 400 Kilometer Höhe umkreist die Internationale Raumstation (ISS) mit 27.600 Kilometer pro Stunde die Erde. Sie ist so groß wie ein Fußballfeld. Obwohl international...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik mit Lebenszeichen
Ab durch die Röhre
Luft nach oben
Herzproblemen im All auf der Spur
Winzlinge am Werk
Einsteins Spuk