Lexikon
Baha’ ụ’llah
[persisch, „Glanz Gottes“]
geistlicher Name des Mirza Husain Ali Nuri, persischer Religionsstifter, Begründer der Religion der Baha’i, * 12. 11. 1817 Teheran, † 29. 5. 1892 Akko (Palästina); Sohn eines Wesirs am persischen Hof; 1844 zum Babismus bekehrt und deswegen 1852 verbannt; offenbarte sich 1863 in Bagdad als Prophet; später auch im Osmanischen Reich verfolgt und nach Akko verbannt. Wesentlicher Einfluss auf die weitere Entwicklung der Baha’i hatte sein Sohn ’Abbas Efendi, geistlicher Name Abdu’l-Baha’ (* 1844, † 1920).

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Salz des Meeres
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Sauberer Stahl
Endlich wieder sehen!
Winzlinge am Werk