Lexikon

Bazin

Hervé, französischer Schriftsteller, * 17. 4. 1911 Angers,  16. 2. 1996 Angers; im 2. Weltkrieg Résistancekämpfer, seit 1973 Präsident der Académie Goncourt; einer der meistgelesenen Autoren Frankreichs; wurde mit autobiografischen Romanen bekannt, die sich, am Beispiel der eigenen Familie, radikal mit den verkrusteten Lebensprinzipien der ländlichen Bourgeoisie auseinandersetzen: „Viper im Würgegriff“ 1947, deutsch 1956; „Das Tischtuch ist zerschnitten“ 1950, deutsch 1956; „Die Eule ruft“ 1972, deutsch 1976.
Symbolbild Wettervorhersage
Wissenschaft

Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen

Anhand von historischen Wetterdaten hat ein Forschungsteam von Google DeepMind eine Wetter-KI trainiert. Das GenCast getaufte Modell sagt das Wetter genauer vorher als das bisher beste klassische Vorhersagesystem, und zwar bis zu 15 Tage im Voraus. Auch extreme Wetterereignisse wie die Zugbahnen tropischer Wirbelstürme kann das...

Pilz, Candida auris
Wissenschaft

Bedrohliche Pilze

Pilzinfektionen breiten sich aus. Was sind die Gründe für das Erstarken wehrhafter Pilze? Und wie lassen sie sich bekämpfen? von SUSANNE DONNER Viele hatten fest gehofft, nach dem Zwischenfall an der Charité würde es hierzulande wieder still um den Hefepilz Candida auris werden. 2021 war der gefürchtete Erreger von einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch