Lexikon
Bhagavadgịta
[
Bhagawadgitadie; sanskritisch, „Gesang des Erhabenen“
]indisches Lehrgedicht des 3. Jahrhunderts v. Chr.; einer der heiligen Texte des Hinduismus; meist gelesener und inhaltlich bedeutendster Teil des Mahabharata. Die Bhagavadgita empfiehlt als Heilsweg die persönliche Gottesliebe (Bhakti). Hierin liegt ihre originellste und geistesgeschichtlich wichtigste Leistung.

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sanfte Supernova
Ein See im Stresstest
Das Labor im All
Die Sternenstaub-Fabrik
Sternentod der besonderen Art
Bessere Böden