Lexikon
Mahabhạrata
[
das; indisch, „das große Epos vom Kampf der Nachkommen des Bharata“
]ein indisches Epos, das 5. Jahrhundert v. Chr.– 4. Jahrhundert n. Chr. entstand; in rund 106 000 Doppelversen wird besonders über den Bruderzwist der Kauravas und Pandavas im Raum des heutigen Delhi berichtet. Den 18 Büchern des Epos wird als 19. das Harivamsha, die Geschichte von Krishnas Leben, zugezählt. Als legendärer Verfasser wird Vyasa genannt.

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reine Kopfsache
Forschung trifft Industrie
Blaue Wirkstoffe
Einstein und die Lichtmauer
Postmoderne Molekularküche
Mit Sonnenenergie durch die Wüste