Wahrig Fremdwörterlexikon
Bhagawadgita
Bha|ga|wad|gi|ta 〈f.; –; unz.〉
[Sanskrit, »Gesang des Erhabenen«] ind. Lehrgedicht im 6. Buch des Mahabharata, das im Kern aus dem 2. Jh. vor Christus stammt, gehört zu den meistgelesenen Schriften der Hindu

Wissenschaft
Einstein und die Lichtmauer
Sind Überlichtgeschwindigkeiten möglich? von RÜDIGER VAAS Beim Anblick der Sterne verfalle ich ins Träumen, genauso wie ich bei den schwarzen Punkten ins Träumen komme, die auf einer Landkarte Städte und Dörfer markieren“, hat der Maler Vincent van Gogh einmal gestanden. „Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte am...

Wissenschaft
Die dunkle Seite des Mondes
Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hölzerne Riesen
Geboren, um zu leben
Gentherapie gegen Krebs
Bergbau im All
Einstein und der Tellerwäscher
Leben im Extremen