Wahrig Herkunftswörterbuch
prägnant
1.
kurz und treffend, knapp und genau
2.
eigtl. und frühere Bedeutung:
gehaltvoll, sinnvoll, umfassend
♦
aus
lat.
praegnans, Gen.
-
antis, „voll, strotzend, schwanger, trächtig“, zu lat.
praegnare „schwängern“, aus lat.
prae „vor“ und lat.
gnasci = nasci „geboren werden“
Wissenschaft
Wege aus der Abhängigkeit
Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.
Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Goldgrube in der Schublade
Rettet Vorsorge das Leben?
Einsteins Spuk
Attacke im All
Herzenssache