Lexikon
Barnẹt
Miguel, kubanischer Schriftsteller, * 28. 1. 1940 Havanna; schrieb kritische „dokumentarische Romane“ („novela testimonio“); wurde durch die auf Tonbandprotokollen beruhende Biografie Estban Montejoes, eines 106-jährigen ehemaligen Sklavens, weltweit bekannt („Der Cimarrón“ 1966, deutsch 1969); Werke: „Das Lied der Rachel“ 1969, deutsch 1980; „Alle träumten von Kuba“ 1981, deutsch 1981; „Ein Kubaner in New York“ 1984, deutsch 1990; „Das Handwerk des Engels“ 1989, deutsch 1993.
- Erscheinungsjahr: 1966
- Veröffentlicht: Kuba
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Der Cimarrón
- Original-Titel: Biografia de un cimarrón
- Genre: Roman
Die authentische Lebensgeschichte eines entlaufenen Negersklaven auf Kuba schildert Miguel Barnet (* 1940) in dem Roman »Der Cimarrón«, erschienen im Verlag Instituto de Etnología y Folklore in La Habana. Die Biografie, die auf der Grundlage wochenlanger Tonbandaufnahmen mit dem 104 Jahre alten ehemaligen Sklaven Esteban Montjo 1963 entstand, ist zwischen Völkerkunde, Literatur und Geschichtsschreibung angesiedelt. Die deutsche Übersetzung erschien 1969.
- Erscheinungsjahr: 1981
- Veröffentlicht: Kuba
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Alle träumten von Kuba
- Original-Titel: Gallego
- Genre: Roman
Die Lebensgeschichte eines galizischen Auswanderers schildert Miguel Barnet (* 1940) in dem Roman »Alle träumten von Kuba«, der im Verlag Alfaguara in Madrid erscheint. Ziel ist es, die prägnanten Einflussfaktoren der modernen kubanischen Geschichte sichtbar zu machen. Aus diesem Grund werden dokumentarische Details in den Text eingebaut, die der Autor in langjährigen Recherchen in kubanischen Archiven belegte.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1981.

Wissenschaft
Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abenteuer Quanteninternet
Der simulierte Mensch
Lithium von hier
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Zupacken mit Spinnenkräften
Signale aus der Tiefe