Lexikon

Heraklt

Herakleitos; Heraklit von Ephesos
Heraklit
Heraklit
griechischer Philosoph, * um 540 v. Chr.,  um 480 v. Chr.; seine Lehre ist vom Begriff des Logos bestimmt, der als Weltvernunft jedem Menschen innewohne und daher etwas Göttliches sei; aus ihm stammen Ordnung und Gesetz. Urgrund allen Seins ist nach Heraklit die Mannigfaltigkeit: So sei die Welt in ständiger Veränderung begriffen („alles fließt“) und ein Schauplatz eines ewigen Kampfes gegensätzlicher Prinzipien, die einander jedoch im Gleichgewicht halten, aus dieser Spannung bestehe die Harmonie.
Seine prägnante und streng formale Sprache trug Heraklit den Beinamen „der Dunkle“ ein. Er beeinflusste Platon und die Stoiker.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

RNA macht Raupenfrauen

Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Fragen bitte!

Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon