Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
prägnant
prä|gnạnt, <auch> präg|nạnt 〈
Adj.
, –er, am prägnantesten〉kurz und treffend, knapp und genau;
~e Ausdrucksweise; etwas p. formulieren
[<
lat.
praegnans,
Gen. –antis,
„voll, strotzend, schwanger“, zu praegnare
„schwängern“, < prae
„vor“ und gnasci, nasci
„geboren werden“]
Wissenschaft
Wie die Erde ihren Mond bekam
Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...

Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...