Lexikon
Bi-Amping
[bai-, auch biˈæmpiŋ; das; englisch]
Betrieb von Lautsprechern mit zwei Verstärker-Endstufen, die sich die Frequenzbereiche untereinander aufteilen. So ist eine Endstufe für den Hoch- und Mitteltonbereich, eine zweite für den Tieftonbereich zuständig. Beim Tri-Amping übernehmen drei Endstufen jeweils einen der drei Tonbereiche. Eine Beeinflussung der unterschiedlichen Frequenzbereiche untereinander wird damit völlig ausgeschlossen. Bi-Wiring.

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...

Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...