Lexikon

Blauzungenkrankheit

englisch bluetongue
Infektionskrankheit der Wiederkäuer, die durch das Blauzungenvirus (englisch „bluetongue virus“, BTV) hervorgerufen wird und 2006 erstmalig in Mittel- und Nordeuropa auftrat. Die Übertragung der Viren erfolgt durch Mücken aus der Familie der Gnitzen. Eine Ansteckungsgefahr von Tier zu Tier oder vom Tier auf den Menschen besteht nicht. Die Krankheit geht einher mit Fieber, Verdickung und blauer Verfärbung der Zunge (Leitsymptom), Atembeschwerden, Schleimhautgeschwüren, Entzündungen am Klauensaum und in den Skelettmuskeln. Besonders betroffen sind Schafe, bei Rindern ist der Verlauf meist leichter. Es besteht Anzeigepflicht.
Bitter-Rezeptor
Wissenschaft

Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen

Bitteren Geschmack nehmen wir mit Hilfe einer Gruppe verschiedener Rezeptoren wahr. Nun haben Forschende die detaillierte Struktur eines dieser Geschmacksrezeptoren aufgeklärt. Demnach hat der Rezeptor namens TAS2R14 neben der bereits bekannten Bindungsstelle auf der Außenseite von Zellen eine weitere Bindungsstelle, die auf...

Supraleiter, Chrom
Wissenschaft

Neue Wege ohne Widerstand

Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon